- Schinken
- Schinkenm\1.OberschenkeldesMenschen;Gesäßhälfte.SeitmhdZeit.\2.Geige.WegenderFormähnlichkeit.Vgl
⇨Schafschinken.Seitdemspäten19.Jh. \3.Buch;großes,umfangreichesBuch.Imfrühen18.Jh.unterStudentenaufgekommenmitAnspielungaufdenSchweinsledereinband.\4.(abgenutztesdickes)Schulbuch.Seitdemspäten19.Jh.\5.minderwertigesGemälde;großformatigesBild;unverkäuflichesBild.ImAnschlußandieverächtlicheBezeichnungfürdasBuchgegen1870/80inWienaufgekommenmitBezugaufdieGemäldevonHansMakart.\6.künstlerischwenigwertvollerGroßfilm.1950ff.\7.minderwertigeKolossalskulptur.1890ff.\8.umfangreicherRomanvongeringemWert.1900ff.\9.dickesAktenstück;langdauernderschwierigerRechtshandel.1890ff.\10.alter,abgenutzterGegenstand.1880ff.————11.Leichtmotorrad,Moped,Kleinautoo.ä.BezeichnetursprünglichwohldasalteKraftfahrzeug.1935ff.\12.Prostituierte.WohlaufzufassenalsSchinkenvom»⇨Schwein«.»Schwein«und»Sau«stehenfürdasliederlicheWeib.Seitdemspäten18.Jh. \13.SchinkeninÖl=minderwertigesÖlgemälde,mitdemderMalerhohenkünstlerischenAnsprüchengerechtwerdenmöchte.Spätestensseit1900.\14.alterSchinken=a)altesBuch;veraltetesTheaterstück.Dieser»Schinken«hatwohlzulangeimRauchgehangen.Etwaseitdemfrühen18.Jh.,studundtheaterspr.–b)altes,unbrauchbaresGerät.1880ff.–c)altesKraftfahrzeug;altesFlugzeug.1935ff.–d)wertlosesGemälde.1880ff.–e)alteSache;seitlangemschwebenderRechtsstreit.1890ff.\15.müderSchinken=altesFlugzeug.Fliegerspr.1935ff.\16.uralterSchinken=TheaterstückausvergangenerZeit.Theaterspr.1920ff.\17.beijmeinenSchinkenimSalzhaben=mitjmetwnochzubereinigenhaben.ManhatvonderHausschlachtungeinenSchinkenverschenktundwartetnunaufdieGegenleistung;aberdieserSchinkenliegtnochinderLake,kannalsonochnicht»aufdenTisch————kommen«.Seitdem16.Jh.\18.denSchinkenimSalzhalten=eineSacheunentschiedenlassen.VgldasVorhergehende.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.